Ein Absorptionsturm-Ventilator versorgt Wäschersysteme in der Bergbauchemie mit definiertem Volumenstrom und stabilem statischem Druck, damit Gaswäsche und Absorptionsreaktionen zuverlässig ablaufen. Im Untertage- und Aufbereitungsumfeld treten feuchte, temperaturwechselnde und chemisch aggressive Medien auf, weshalb korrosionsbeständige Werkstoffe, widerstandsfähige Beschichtungen und dichte Dichtungssysteme essenziell sind. Der Ventilator stabilisiert den Prozess, reduziert Emissionen und schützt angrenzende Arbeitsbereiche.
Strömungsseitig homogenisieren Einlaufkollektoren die Zuströmung und senken Eintrittsverluste. Wirksame Diffusoren wandeln Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie zurück, minimieren Übergangsverluste und stabilisieren die Abgabe in lange Leitungszüge. Profilierte Laufräder mit geringen Spaltmaßen erhöhen die Effizienz und verbessern zugleich die Akustik. Mechanisch sorgen steife Gehäuse, präzise Wuchtung und elastische Lagerungen für niedrige Schwingung und ruhigen Dauerbetrieb im anspruchsvollen Umfeld.
Die Regelung koppelt der Frequenzumrichter direkt an Prozesssignale des Absorptionsturms. Repräsentative Messstellen für Druck und Volumenstrom stützen eine belastbare Druckregelung; Differenzdruck an Packungen, Tropfenabscheidern oder Sprühstufen dient als Führungsgröße für Spüllogiken und signalisiert Belegung. So entfallen Drosselverluste, Anfahrströme werden begrenzt, und Betriebspunkte verbleiben im günstigen Kennfeld – auch bei Lastwechseln und Temperatursprüngen.
Ein durchgängiges Monitoring aggregiert elektrische Größen, Temperatur, Schwingung sowie Druck- und Differenzdruckdaten zu revisionssicheren Trendkurven. Diese Nachweise erleichtern Abnahme und Audit, unterstützen die vorausschauende Instandhaltung und dokumentieren die Leistungsfähigkeit der Gaswäsche. Ergebnis ist ein energieeffizienter, leiser und normgerechter Absorptionsturm-Ventilator, der Prozesssicherheit, Emissionskontrolle und Verfügbarkeit in der Bergbauchemie nachhaltig erhöht.