Ein axialer Lokalventilator sorgt direkt am Arbeitsplatz für die zielgerichtete Zuluft oder Abluft. Die Bauart bietet hohe Volumenströme bei geringer Baulänge und eignet sich damit besonders für enge Profile, häufige Umsetzungen und variable Bewetterungswege. Je nach Netzwiderstand sind Einzel- oder Doppel-Laufrad-Ausführungen verfügbar; in gegenläufiger Konfiguration steht zusätzliche Druckreserve bei gleichzeitig stabiler Kennlinie zur Verfügung.
Die Strömungsführung wird über Einlaufkollektoren optimiert, die Eintrittsverluste reduzieren und ein homogenes Anströmfeld erzeugen. Diffusoren wandeln die Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie, verbessern die Akustik und erhöhen den Gesamtwirkungsgrad. Schalldämpfer am Ein- und Austritt sowie schwingungsarme Gehäuse senken Turbulenz- und Strukturgeräusche; präzise Wuchtung und elastische Lagerungen gewährleisten ruhigen Dauerbetrieb in unmittelbarer Personennähe.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl flexibel an Vortriebsleistung, Maschinenbelegung und Schichtwechsel angepasst. Repräsentative Messstellen für Druck und Volumenstrom bilden die Grundlage einer stabilen Druckregelung und liefern belastbare Daten für Dokumentation und Optimierung. Rückschlag- und Absperreinrichtungen stabilisieren Strömungszustände bei Umschaltungen und verhindern ungewollte Rückströmungen.
Für den Untertageeinsatz sind korrosionsbeständige Beschichtungen, dichte Dichtungssysteme und servicefreundliche Zugänge vorgesehen. Die modulare Bauweise erleichtert Transport und Wartung; standardisierte Schnittstellen verkürzen Stillstandszeiten. Richtig ausgelegt liefert der axiale Lokalventilator eine energieeffiziente, leise und anpassungsfähige Ortsbewetterung, die Arbeitsschutz und Produktivität gleichermaßen verbessert.