logo

Wir treiben die Lüftungskraft voran – gemeinsam mit MiningFan erreichen Sie Ihre Ziele im Bergbau.

Angebot anfordern Angebot anfordern
Kontaktinformation

+86 18397234555

Nr. 001, Industriepark, Dorf Nanjiao, Bezirk Zhoucun, Zibo, Provinz Shandong, China

Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

chemische Grubenbewetterung

Chemische Grubenbewetterung beschreibt die sichere Führung, Verdünnung und Abfuhr von Prozessgasen, Dämpfen und staubhaltiger Luft in chemisch belasteten Untertagebereichen. In diesen Anwendungen wirken aggressive Komponenten, Feuchte und Temperaturwechsel auf die Ausrüstung ein, weshalb korrosionsbeständige Werkstoffe, geprüfte Dichtungssysteme und eine zündquellenarme Ausführung erforderlich sind. Ziel ist eine stabile Luftqualität, die Emissionen kontrolliert, Arbeitsplätze schützt und Produktionsprozesse unterstützt.

Strömungstechnisch werden axial oder zentrifugal ausgelegte Ventilatoren mit Einlaufkollektor und Diffusor eingesetzt, um Eintrittsverluste zu minimieren und statische Druckanteile effizient aufzubauen. Schalldämpfer begrenzen Turbulenz- und Strukturgeräusche, ohne die Wirkungsgrade spürbar zu beeinträchtigen. Je nach Gefährdungsbild kommen Ex-geschützte Komponenten mit leitfähigen Verbindungen, funkenarmen Kupplungen und definierten Spaltmaßen zum Einsatz, sodass ein zündquellenfreier Betrieb gewährleistet bleibt.

Die Druckregelung erfolgt über repräsentative Messstellen im Wetternetz, die Sollwerte für Volumenstrom und Druck an die Steuerung liefern. Frequenzumrichter führen den Ventilator drehzahlvariabel im günstigen Kennfeld und vermeiden Drosselverluste. Bei stark belasteten Abschnitten werden zusätzliche Abscheide- oder Waschstufen vor- oder nachgeschaltet, um Partikel und Kondensate zurückzuhalten und Leitungen sowie Aggregate zu schützen. Korrosionsschutzsysteme, etwa beschichtete Gehäuse, Edelstahl- oder Kunststoffauskleidungen, erhöhen die Standzeit.

Ein Monitoring von Schwingung, Temperatur, Lagerzustand und elektrischen Größen unterstützt eine zustandsorientierte Instandhaltung. Wartungsöffnungen, modulare Baugruppen und gut zugängliche Dichtstellen verkürzen Servicezeiten in engen Profilen. Richtig projektiert entsteht so eine robuste, normgerechte und energieeffiziente chemische Bewetterung, die Prozesssicherheit, Gesundheitsschutz und Anlagenverfügbarkeit im Untertagebetrieb nachhaltig gewährleistet.

Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns