Ein kundenspezifischer Metallurgie-Ventilator wird für besondere Prozessanforderungen in bergbaulichen Metallbetrieben entwickelt. Ob aggressive Gasatmosphären, hohe Temperaturen oder stark schwankende Widerstandssummen – die Ausführung stellt definierten Volumenstrom und verlässlichen statischen Druck bereit und sichert Temperaturführung, Abscheidung sowie Emissionskontrolle. Grundlage sind projektbezogene Werkstoffwahl (hitzefeste Stähle, korrosionsbeständige Legierungen), widerstandsfähige Beschichtungen und dichte Dichtungssysteme für lange Standzeiten.
Die Aerodynamik wird an das reale Leitungsnetz angepasst: Einlaufkollektoren homogenisieren die Zuströmung und reduzieren Eintrittsverluste, während abgestimmte Diffusoren Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie umwandeln und lange Rohrleitungszüge stabilisieren. Profilierte Laufräder mit enger Spaltführung, glatten Übergängen und optional verstärkten Eintrittskanten minimieren Wirbelbildung und verbessern die Akustik; modulare Gehäusekonzepte erleichtern Wartung und Umbau.
Über Frequenzumrichter folgt die Drehzahl dem Prozessbedarf, Drosselverluste entfallen und Anfahrspitzen werden begrenzt. Messstellen für Druck und Volumenstrom stützen eine belastbare Druckregelung; Differenzdruck an Filtern, Zyklonen und Wärmestufen führt Abreinigung und signalisiert Verschmutzung. Optional integrierte Bypass- und Notbetriebslogiken sichern die Netzstabilität bei Ereignissen.
Ein durchgängiges Monitoring verknüpft elektrische Größen, Temperatur und Schwingung mit Druck- und Differenzdruckdaten zu revisionssicheren Trendkurven und ermöglicht vorausschauende Instandhaltung. Damit entsteht ein energieeffizienter, leiser und normgerechter Ventilator in kundenspezifischer Ausführung, der metallurgische Aufgaben im Bergbau zuverlässig und wirtschaftlich erfüllt.