Wartung und Instandhaltung von Ventilatoren sind entscheidend für die langfristige Verfügbarkeit und Sicherheit der Bewetterungssysteme im Bergbau. Aufgrund des Dauerbetriebs und der hohen mechanischen Belastungen müssen Lager, Laufräder und Dichtungen regelmäßig überprüft, gereinigt und geschmiert werden. Ziel ist die Vermeidung ungeplanter Stillstände und die Verlängerung der Lebensdauer der Aggregate.
Die Wartung umfasst Sichtprüfung auf Korrosion und Beschädigung, Schwingungsanalyse zur Früherkennung von Unwuchten oder Lagerschäden, Kontrolle der elektrischen Anschlüsse sowie Überprüfung von Dichtsystemen und Befestigungen. Reinigung der Strömungsflächen und Diffusoren stellt sicher, dass der Wirkungsgrad erhalten bleibt.
Eine zustandsorientierte Instandhaltung stützt sich auf Messdaten aus Online-Monitoring-Systemen (Vibration, Temperatur, Stromaufnahme). Diese Daten ermöglichen gezielte Eingriffe, bevor es zu Ausfällen kommt. Ersatzteilmanagement und Dokumentation aller Wartungsarbeiten erleichtern Planung und Nachweis der Betriebssicherheit.
Durch konsequente Wartung entsteht ein verlässlicher, sicherer und effizienter Ventilatorbetrieb, der die Bewetterung langfristig stabil und wirtschaftlich gewährleistet.