Ein Doppel-Laufrad-Ventilator kombiniert zwei koaxial angeordnete Laufräder und erreicht so hohe statische Drücke bei kompakter Baulänge. In gegenläufiger Ausführung kompensieren die Stufen den Drall gegenseitig, was eine stabile Kennlinie über einen großen Lastbereich und einen verbesserten Gesamtwirkungsgrad ermöglicht. Diese Bauart eignet sich besonders für lange Strecken, enge Querschnitte und zusätzliche Einbauten wie Filter oder Wärmetauscher im Untertagebetrieb.
Zur Strömungsoptimierung dienen Einlaufkollektoren zur Homogenisierung des Anströmfelds und Diffusoren zur Rückgewinnung statischer Druckenergie und Reduktion der Austrittsgeräusche. Schalldämpfer und schwingungsarme Gehäuse begrenzen Emissionen; präzise Wuchtung und elastische Lagerungen sichern ruhigen Lauf und lange Lagerstandzeiten. Je nach Einsatzfall sind verstellbare Schaufeln verfügbar, um das Kennfeld weiter an wechselnde Netzwiderstände anzupassen.
Die Drehzahl wird über Frequenzregelung stufensynchron geführt, sodass der Betriebspunkt im günstigen Wirkungsgradbereich bleibt und Drosselverluste sinken. Messstellen für Druck und Volumenstrom erlauben eine belastbare Druckregelung und eine transparente Dokumentation. Rückschlag-, Regel- und Absperreinrichtungen stabilisieren Strömungszustände bei Umschaltungen und ermöglichen definierte Profile bis hin zu Umkehrfahrweisen, sofern konzeptionell vorgesehen.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, dichte Dichtungssysteme und wartungsfreundliche Zugänge sind für die raue Untertageumgebung essenziell. Optionales Monitoring (Schwingung, Temperatur, Stromaufnahme) unterstützt zustandsorientierte Instandhaltung. Richtig projektiert bietet der Doppel-Laufrad-Ventilator eine druckstarke, leise und energieeffiziente Bewetterungslösung für anspruchsvolle Grubennetze.