Ein explosionsgeschützter axialer Abluft-Lokalventilator wird direkt in Ortsnähe eingesetzt, um belastete Wetter zündquellenfrei zu erfassen und aus dem Arbeitsbereich abzuleiten. Er kombiniert die kompakte Bauform axialer Aggregate mit Ex-sicherer Ausrüstung und einer strömungsgünstigen Auslegung, die Verluste und Geräusche minimiert. Ziel ist eine sichere Methan- und Staubverdünnung mit stabilen Drücken bei wechselnden Vortriebsbedingungen.
Zur Aerodynamik zählen Einlaufkollektoren mit geringer Eintrittsverlustzahl und Diffusoren, die Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie zurückführen. Schalldämpfer, schwingungsarme Gehäuse, präzise Wuchtung und elastische Lagerungen sorgen für niedrige Geräuschemissionen in Personalnähe. Die Ex-Ausstattung umfasst geprüfte Antriebe, funkenarme Kupplungen, leitfähige Verbindungen und dichte Dichtungssysteme, die Feuchte und Staub fernhalten und elektrostatische Aufladung ableiten.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl bedarfsgerecht geführt, sodass der Ventilator im günstigen Kennfeld arbeitet und energieintensive Drosselung vermieden wird. Messstellen für Druck und Volumenstrom liefern die Basis für eine stabile Druckregelung und verlässliche Nachweise gegenüber Aufsichtsbehörden. Regel- und Absperrklappen sowie Rückschlagarmaturen verhindern Rückströmungen und stabilisieren Strömungswege bei Umschaltungen oder Ereignisbetrieb.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Oberflächen und servicefreundliche Zugänge erhöhen die Standzeit im feuchten, abrasiven Untertageumfeld. In Summe entsteht eine leise, sichere und energieeffiziente Ortsabluftlösung, die Gesundheitsschutz und Produktionsfortschritt in gefährdeten Bereichen des Kohlebergbaus zuverlässig unterstützt.