Ein Ex-Bewetterungslüfter ist ein explosionsgeschütztes Aggregat zur sicheren Luftführung in Bereichen mit brennbaren Gasen oder Stäuben. Er gewährleistet zündquellenfreien Betrieb durch geprüfte elektrische Komponenten, funkenarme Mechanik und leitfähige Verbindungen. Dabei stellt er definierte Volumenströme und Drücke bereit, um die geforderten Grenzwerte für Luftqualität, Temperatur und Sicht einzuhalten.
Die Konstruktion umfasst Ex-Motoren, funkenarme Kupplungen, leitfähige Bauteile und dichte Dichtungssysteme. Einlaufkollektoren homogenisieren die Anströmung und reduzieren Eintrittsverluste, Diffusoren gewinnen statische Druckenergie zurück und verbessern die Akustik. Schalldämpfer begrenzen Turbulenz- und Strukturgeräusche; präzise Wuchtung und elastische Lagerungen sichern einen ruhigen Dauerbetrieb auch unter wechselnden Lasten.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl drehzahlvariabel geführt, sodass der Lüfter im optimalen Wirkungsgradbereich arbeitet und Drosselverluste vermeidet. Repräsentative Messstellen liefern Daten für die Druckregelung und eine belastbare Dokumentation gegenüber Aufsichtsbehörden. Rückschlag- und Absperreinrichtungen stabilisieren Strömungszustände bei Umschaltungen; definierte Profile ermöglichen reproduzierbare Abläufe im Normal-, Teillast- und Ereignisbetrieb.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Gehäuseoberflächen und wartungsfreundliche Zugänge erhöhen die Standzeit im feuchten, abrasiven Untertageumfeld. Optionales Monitoring von Schwingung, Temperatur und Stromaufnahme unterstützt zustandsorientierte Instandhaltung. So entsteht ein effizienter, leiser und normkonformer Ex-Bewetterungslüfter, der Sicherheit und Produktivität in sensiblen Grubenbereichen verbindet.