Explosionsgeschützte elektrische Ausrüstung umfasst Motoren, Schaltschränke, Sensorik und Verkabelung für Grubenventilatoren in gefährdeten Bereichen. Ziel ist der zündquellenfreie Betrieb bei staub- oder gasbelasteten Wetterlagen. Ex-Motoren liefern das Drehmoment für den geforderten Volumenstrom und statischen Druck, während Ex-Schaltschränke mit geeigneten Schutzarten die sichere Energieverteilung und Regelung gewährleisten.
Zum Ausrüstungspaket zählen leitfähige Verbindungen, durchgängige Erdung, funkenarme Kupplungen und dichte Dichtungssysteme, die Staub und Feuchte von Lager- und Kontakträumen fernhalten. Temperatur- und Schwingungsfühler überwachen kritische Komponenten; Frequenzumrichter mit ex-geeigneten Peripherien ermöglichen drehzahlvariable Fahrweise ohne Drosselverluste. In Verbindung mit Einlaufkollektoren, Diffusoren und akustisch abgestimmten Schalldämpfern entsteht ein strömungsgünstiges, leises Gesamtsystem.
Die Druckregelung basiert auf repräsentativen Messstellen für Druck und Volumenstrom; an Filtern ergänzt Differenzdruck die Abreinigung. Kabel, Klemmen und Gehäuse sind mechanisch geschützt und korrosionsbeständig beschichtet, um das Grubenmilieu zu beherrschen. Dokumentierte Prüfungen von Isolationswiderstand, Auslösekennlinien und Verriegelungen sichern die Nachweisführung gegenüber Aufsichtsstellen.
Richtig projektiert erhöht explosionsgeschützte elektrische Ausrüstung die Betriebssicherheit, Verfügbarkeit und Energieeffizienz von Ventilatoren in gefährdeten Zonen und bildet die Grundlage für eine normgerechte, transparente Bewetterung.