Ein explosionsgeschützter gegenläufiger Ventilator kombiniert die Druckstärke eines Doppel-Laufrad-Systems mit zündquellenfreier Ausführung für gas- und staubgefährdete Bereiche des Bergbaus. Zwei koaxiale Laufräder drehen gegensinnig, kompensieren Drall und erhöhen den Gesamtwirkungsgrad, sodass hohe statische Drücke bei kompakter Baulänge verfügbar sind. Dies prädestiniert die Bauart für Netze mit langen Strecken, engen Querschnitten und zusätzlichen Widerständen durch Filter oder Wärmetauscher.
Zur strömungstechnischen Optimierung dienen Einlaufkollektoren für ein homogenes Anströmfeld und Diffusoren zur Rückgewinnung statischer Druckenergie am Austritt. Akustisch abgestimmte Schalldämpfer, schwingungsarme Gehäuse, präzise Wuchtung und elastische Lagerungen reduzieren Turbulenz- und Strukturgeräusche, was den Einsatz in unmittelbarer Personennähe ermöglicht. Die Ex-Ausstattung umfasst geprüfte Antriebe, funkenarme Kupplungen, leitfähige Verbindungen und dichte Dichtungssysteme, die Feuchte und Staub fernhalten und elektrostatische Aufladung ableiten.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl beider Stufen synchron und bedarfsgerecht geführt, um den Betriebspunkt im günstigen Kennfeld zu halten. Repräsentative Messstellen für Druck und Volumenstrom bilden die Grundlage einer stabilen Druckregelung und liefern nachvollziehbare Dokumentation gegenüber Aufsichtsstellen. Rückschlag- und Absperrklappen stabilisieren Strömungswege bei Umschaltungen zwischen Normal-, Teillast- und Ereignisbetrieb und verhindern Rückströmungen.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Werkstoffe und servicefreundliche Zugänge erhöhen die Verfügbarkeit im feuchten, abrasiven Grubenmilieu. Richtig dimensioniert gewährleistet der explosionsgeschützte gegenläufige Ventilator eine leise, sichere und energieeffiziente Bewetterung, die Methan- und Staubkonzentrationen zuverlässig senkt und Produktionsprozesse stabilisiert.