Ein Ex-Ventilator für chemische Gruben ist für die zündquellenfreie Bewetterung in Umgebungen mit aggressiven Gasen, Dämpfen und Feuchte konzipiert. Neben dem Explosionsschutz stehen korrosionsbeständige Werkstoffe und langlebige Dichtungskonzepte im Fokus, damit die Anlage auch bei kondensierender Atmosphäre, wechselnden Temperaturen und chemischen Einflüssen dauerhaft stabil bleibt. Ziel ist eine sichere, energieeffiziente Luftführung, die Emissionen verdünnt, Prozesse schützt und gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Zur Ausstattung gehören geprüfte Ex-Motoren, funkenarme Kupplungen, leitfähige Verbindungen sowie dichte Dichtungssysteme, die das Eindringen aggressiver Medien begrenzen. Strömungsgünstige Einlaufkollektoren reduzieren Eintrittsverluste, Diffusoren heben den statischen Druckanteil und verbessern die Akustik. Schalldämpfer mit chemisch beständigen Auskleidungen halten Geräusche niedrig, während präzise Wuchtung und elastische Lagerungen Vibrationen minimieren und die Lebensdauer der Lager erhöhen.
Die Drehzahlregelung über Frequenzumrichter ermöglicht eine bedarfsgerechte Fahrweise im günstigen Kennfeld. Repräsentative Messstellen für Druck und Volumenstrom sichern eine stabile Regelung auch bei schwankender Prozesslast. Je nach Medium kommen zusätzliche Waschstufen, Tropfenabscheider oder Filter zum Einsatz, die vor- oder nachgeschaltet werden und die Standzeit des Ventilators erhöhen. Alle Komponenten sind so angeordnet, dass Reinigungs- und Servicearbeiten in engen Profilen effizient durchgeführt werden können.
Für den Untertageeinsatz sind korrosionsbeständige Beschichtungen, Edelstahl- oder Kunststoffauskleidungen und abgedichtete Kabelwege vorgesehen. Optionales Monitoring (Schwingung, Temperatur, Stromaufnahme) liefert Frühindikatoren für Instandhaltungsmaßnahmen und erhöht die Verfügbarkeit. Richtig projektiert entsteht eine normkonforme, leise und langlebige Ex-Lösung, die in chemisch belasteten Grubenbereichen Sicherheit, Effizienz und Betriebskontinuität vereint.