Ein explosionsgeschützter Abluftventilator dient der sicheren Rückwetterführung in gas- und staubgefährdeten Bereichen. Er fördert belastete Wetter mit definiertem Volumenstrom und stabilen statischen Drücken aus Abbaubereichen und Werkstätten, sodass Methan, Staub und Prozessgase kontrolliert abgeführt und verdünnt werden. Dadurch bleibt die Netzbilanz stabil und die Einhaltung von Grenzwerten wird verlässlich unterstützt.
Zur Aerodynamik zählen strömungsgünstige Einlaufkollektoren und Diffusoren, die Eintrittsverluste minimieren und Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie überführen. Schalldämpfer, präzise Wuchtung, schwingungsarme Gehäuse und elastische Lagerungen begrenzen Turbulenz- und Strukturgeräusche im Personenbereich. Je nach Netzanforderung kommen Einzel- und Doppel-Laufrad- oder gegenläufige Varianten zum Einsatz, die eine steile, robuste Kennlinie bereitstellen.
Die Ex-Ausstattung umfasst geprüfte Motoren, funkenarme Kupplungen, leitfähige Verbindungen und dichte Dichtungssysteme zur Vermeidung von Zündquellen. Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl bedarfsgerecht geführt; Messstellen für Druck und Volumenstrom ermöglichen eine belastbare Druckregelung und transparente Dokumentation. Rückschlag- und Absperrklappen stabilisieren Strömungswege, verhindern Rückströmungen und erleichtern Umschaltungen zwischen Normal-, Teillast- und Ereignisbetrieb.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Werkstoffe und servicefreundliche Zugänge sichern lange Standzeiten unter Feuchte und Abrasion. Richtig dimensioniert bietet der explosionsgeschützte Abluftventilator eine leise, energieeffiziente und normgerechte Abluftlösung, die Sicherheit, Sicht und Produktionsstabilität im Bergbau zuverlässig unterstützt.