Ein explosionsgeschützter Chemie-Ventilator ist für Bereiche im Bergbau ausgelegt, in denen explosive Atmosphären entstehen können, etwa bei Lösungsmitteln, Gasen oder staubhaltigen Prozessabgasen. Er stellt definierten Volumenstrom und verlässlichen statischen Druck bereit, während konstruktive Maßnahmen die Zündquellenvermeidung sicherstellen. Neben Ex-konformer Elektrik und Erdung kommen dichte Dichtungssysteme, funkenarme Werkstoffe und widerstandsfähige Beschichtungen zum Einsatz, um Langzeitstabilität in aggressiven Medien zu gewährleisten.
Strömungstechnisch homogenisieren Einlaufkollektoren die Zuströmung; Diffusoren wandeln Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie und reduzieren Übergangsverluste. Profilierte Laufräder und geringe Spaltmaße minimieren Wirbelbildung und verbessern die Akustik. Mechanisch sichern steife Gehäuse, präzise Wuchtung und elastische Lagerungen niedrige Schwingung, wodurch Reibung und Oberflächentemperaturen auf sicherem Niveau bleiben.
Die Drehzahlregelung über Frequenzumrichter ist auf Ex-Betrieb abgestimmt und hält Betriebspunkte effizient innerhalb enger Grenzwerte. Messstellen für Druck und Volumenstrom stützen die Druckregelung; Differenzdruck an Filtern oder Wäscherstufen führt Abreinigung und signalisiert Belegung. Ereignislogiken definieren Normal-, Teillast- und Ereignisbetrieb mit klaren Prioritäten, um Lastwechsel und Netzumschaltungen sicher zu beherrschen.
Ein durchgängiges Monitoring aggregiert elektrische Größen, Temperatur, Schwingung sowie Druck- und Differenzdruckdaten zu revisionssicheren Trendkurven. Diese Transparenz erleichtert Abnahme, Audit und vorausschauende Instandhaltung und dokumentiert die Erfüllung der Ex-Anforderungen. Insgesamt entsteht ein energieeffizienter, leiser und normgerechter explosionsgeschützter Chemie-Ventilator, der Prozesssicherheit, Emissionskontrolle und Verfügbarkeit in risikobehafteten Bergbauumgebungen nachhaltig verbessert.