Ein explosionsgeschützter Ventilator ist für den sicheren Betrieb in gas- oder staubgefährdeten Zonen der Grubenbewetterung ausgelegt. Im Fokus stehen zündquellenfreie Mechanik, geprüfte elektrische Komponenten und leitfähige Verbindungstechnik, damit Funkenbildung vermieden und elektrostatische Aufladung sicher abgeleitet wird. Gleichzeitig muss das Aggregat hohe Volumenströme effizient bereitstellen und die akustischen Anforderungen im Arbeitsumfeld erfüllen.
Zur Ex-Ausstattung zählen Ex-Motoren, funkenarme Kupplungen, definierte Spaltmaße und dichte Dichtungssysteme, die das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit begrenzen. Strömungsgünstige Einlaufkollektoren und Diffusoren minimieren Verluste und erhöhen den statischen Druckanteil. Schalldämpfer und schwingungsarme Gehäuse reduzieren Turbulenz- und Strukturgeräusche; präzise Wuchtung und elastische Lagerungen sichern ruhigen Lauf im Dauerbetrieb.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl bedarfsgerecht gesteuert, sodass der Ventilator im günstigen Wirkungsgradbereich arbeitet und Drosselverluste sinken. Messstellen für Druck und Volumenstrom in repräsentativen Netzpunkten bilden die Grundlage für eine stabile Regelung. Rückschlag- und Absperreinrichtungen verhindern ungewollte Rückströmungen und ermöglichen definierte Betriebsprofile bis hin zu Umkehrfahrweisen, sofern konzeptionell vorgesehen.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Gehäuseoberflächen und wartungsfreundliche Zugänge gewährleisten lange Standzeiten im rauen Untertageumfeld. Optionales Monitoring von Schwingung, Temperatur und elektrischen Größen erhöht die Verfügbarkeit und unterstützt zustandsorientierte Instandhaltung. Richtig projektiert liefert der explosionsgeschützte Ventilator eine normkonforme, leise und energieeffiziente Bewetterung, die Sicherheit und Produktivität nachhaltig verbindet.