Die FBCD-Serie umfasst gegenläufige Doppel-Laufrad-Ventilatoren, die bei kompakter Bauform sehr hohe statische Drücke und eine steile, stabile Kennlinie bereitstellen. Zwei koaxial angeordnete Laufräder drehen entgegengesetzt, kompensieren Drallverluste und steigern den Gesamtwirkungsgrad. Damit eignet sich die Baureihe besonders für lange Leitungswege, enge Querschnitte und Netze mit zusätzlichen Widerständen durch Filter, Wärmetauscher oder zahlreiche Umlenkungen.
Zur Aerodynamik zählen strömungsgünstige Einlaufkollektoren mit geringer Eintrittsverlustzahl sowie Diffusoren, die die Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie zurückführen. Akustisch abgestimmte Schalldämpfer, schwingungsarme Gehäuse, präzise Wuchtung und elastische Lagerungen reduzieren Turbulenz- und Strukturgeräusche und erhöhen die Lagerstandzeit. Optional verfügbare verstellbare Schaufeln erweitern das Kennfeld und sichern Betriebspunkte auch bei stark schwankenden Netzwiderständen.
Die Drehzahlregelung über Frequenzumrichter führt beide Stufen synchron und hält den Betriebspunkt im günstigen Wirkungsgradbereich, wodurch Drosselverluste vermieden und Energiekosten gesenkt werden. Repräsentative Messstellen für Druck und Volumenstrom ermöglichen eine belastbare Druckregelung und liefern prüfbare Nachweise gegenüber Aufsichtsstellen. Rückschlag- und Absperreinrichtungen stabilisieren Umschaltungen und erlauben definierte Fahrprofile vom Normal- über Teillast- bis zum Ereignisbetrieb.
Für den Untertageeinsatz sind korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Werkstoffe und dichte Dichtungssysteme vorgesehen, die Feuchte und Staub zuverlässig abhalten. Servicefreundliche Zugänge, modulare Baugruppen und standardisierte Ersatzteile verkürzen Stillstände. Richtig projektiert bietet die FBCD-Serie eine druckstarke, leise und energieeffiziente Bewetterungslösung, die Sicherheit, Produktionsstabilität und Wirtschaftlichkeit im Bergbau nachhaltig stärkt.