Ein flammsicherer Axialventilator ist für den zündquellenfreien Betrieb in staub- und gasgefährdeten Grubenbereichen ausgelegt. Er stellt hohe Volumenströme bei stabilem statischem Druck bereit, um Methan, Dieselabgase und Feinstaub zu verdünnen und aus dem Arbeitsumfeld abzuführen. Axiale Bauarten überzeugen durch kurze Baulängen, gute Wartbarkeit und – in gegenläufiger Ausführung – durch hohe Druckfähigkeit bei kompakter Geometrie.
Die Ex-Ausstattung umfasst geprüfte Antriebe, funkenarme Kupplungen, leitfähige Verbindungen und dichte Dichtungssysteme, die Eindringen von Staub und Feuchte begrenzen und elektrostatische Aufladung ableiten. Einlaufkollektoren homogenisieren die Anströmung und senken Eintrittsverluste; Diffusoren wandeln Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie um und verbessern die Akustik. Schalldämpfer und schwingungsarme Gehäuse reduzieren Geräusche; präzise Wuchtung und elastische Lagerungen sichern ruhigen Dauerlauf.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl bedarfsgerecht geführt, sodass der Ventilator im günstigen Kennfeld arbeitet und Drosselverluste vermeidet. Messstellen für Druck und Volumenstrom ermöglichen eine belastbare Druckregelung und dokumentierte Nachweise. Rückschlag- und Absperreinrichtungen stabilisieren Strömungszustände bei Lastwechseln und erlauben definierte Betriebsprofile, einschließlich Umkehrbetrieb, sofern konzeptionell vorgesehen.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Oberflächen und wartungsfreundliche Zugänge erhöhen die Standzeit im Untertagebetrieb. Ein optionales Monitoring von Schwingung, Temperatur und elektrischen Größen schafft Transparenz, unterstützt vorausschauende Instandhaltung und steigert die Verfügbarkeit. So entsteht eine leise, effiziente und normgerechte Bewetterungslösung für gefährdete Zonen.