Ein flammsicherer Lokalventilator stellt unmittelbar am Arbeitsplatz die zündquellenfreie Luftförderung sicher. In Bereichen mit brennbaren Gasen oder explosiven Stäuben muss die Ortsbewetterung hohe Volumenströme und ausreichenden statischen Druck liefern, ohne zusätzliche Risiken zu erzeugen. Die kompakte, robuste Bauweise erlaubt die Aufstellung nahe an Vortriebsmaschinen oder Abbauorten, während die Ex-Ausstattung einen sicheren Betrieb in gefährdeten Zonen gewährleistet.
Zur sicherheitstechnischen Ausrüstung zählen geprüfte Ex-Motoren, funkenarme Kupplungen, leitfähige Verbindungen und dichte Dichtungssysteme. Strömungsgünstige Einlaufkollektoren minimieren Eintrittsverluste, Diffusoren gewinnen statische Druckenergie zurück und senken die Abstrahlgeräusche. Schalldämpfer am Ein- und Austritt, präzise Wuchtung und elastische Lagerungen ermöglichen leisen Dauerbetrieb in unmittelbarer Nähe zum Personal. Bei erhöhtem Druckbedarf stehen Doppel-Laufrad- oder gegenläufige Ausführungen mit stabiler Kennlinie zur Verfügung.
Die Drehzahl wird über Frequenzregelung bedarfsgerecht geführt, sodass der Ventilator im günstigen Wirkungsgradbereich arbeitet und Drosselverluste vermeidet. Messstellen für Druck und Volumenstrom liefern verlässliche Daten für eine stabile Druckregelung sowie für Nachweisdokumente gegenüber Aufsichtsstellen. Rückschlag- und Absperreinrichtungen verhindern Rückströmungen und sichern definierte Strömungswege bei Umschaltungen oder Ereignisbetrieb.
Korrosionsbeständige Beschichtungen, robuste Oberflächen und servicefreundliche Zugänge erhöhen die Standzeit im feuchten, abrasiven Untertageumfeld. Ein optionales Monitoring (Schwingung, Temperatur, elektrische Größen) unterstützt die zustandsorientierte Instandhaltung. Damit bietet der flammsichere Lokalventilator eine leistungsfähige, leise und normkonforme Ortsbewetterung, die Sicherheit und Produktivität zuverlässig vereint.