logo

Wir treiben die Lüftungskraft voran – gemeinsam mit MiningFan erreichen Sie Ihre Ziele im Bergbau.

Angebot anfordern Angebot anfordern
Kontaktinformation

+86 18397234555

Nr. 001, Industriepark, Dorf Nanjiao, Bezirk Zhoucun, Zibo, Provinz Shandong, China

Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip der Bewetterung im Bergbau basiert auf der gezielten Erzeugung von Volumenstrom und statischem Druck durch Ventilatoren, um Frischluft zuzuführen und Belastungen zuverlässig abzuführen. Strömungsgerechte Einläufe homogenisieren die Zuströmung, reduzieren Eintrittsverluste und stellen eine reproduzierbare Anströmung des Laufrads sicher. Am Austritt wandelt ein passender Diffusor Geschwindigkeit in statische Druckenergie zurück und stabilisiert lange Leitungen.

Die Leistungsfähigkeit wird durch das Kennfeld beschrieben, das Druck, Volumenstrom und Wirkungsgrad in Abhängigkeit von der Drehzahl zeigt. Der Betriebspunkt ergibt sich aus der Schnittmenge von Ventilatorkennlinie und Netzkurve, die den Leitungswiderstand abbildet. Filterbelegung, Drosselstellen und Streckenverlängerungen verschieben diese Kurve; daher sind Reserve und Regelbarkeit essenziell, um die Zielwerte sicher zu erreichen.

Effizienzgewinne entstehen durch aerodynamisch saubere Laufräder, glatte Übergänge und geringe Spaltmaße, die Wirbelbildung und damit Verluste begrenzen. Die Regelung erfolgt vorzugsweise über Frequenzumrichter, welche Drehzahl, Rampen und Grenzwerte an Druck- und Mengenmessstellen koppeln. Differenzdruck an Filtern dient als Führungsgröße für Abreinigung; so bleiben Betriebspunkte im günstigen Kennfeld und Drosselverluste entfallen.

Geräuschminderung wird über strömungsgünstige Geometrien, schwingungsarme Lagerungen und Schalldämpfer erreicht. Robuste Gehäuse, beständige Beschichtungen und dichte Dichtungssysteme schützen vor Staub, Feuchte und chemischen Bestandteilen und sichern lange Standzeiten. Ein integriertes Monitoring verdichtet elektrische Größen, Temperatur und Schwingung mit Druck- und Prozessdaten zu revisionssicheren Trendkurven. Damit wird das Funktionsprinzip zur praktischen Grundlage einer energieeffizienten, leisen und normgerechten Bewetterung.

Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns