Ein hochtemperaturbeständiger Ventilator fördert im Bergbau Heißgase und erwärmte Zuluft in Ofen-, Trocknungs- und Wärmerückgewinnungsstrecken. Er stellt über wechselnde Dichten und Temperaturspitzen hinweg definierten Volumenstrom und verlässlichen statischen Druck sicher, damit Temperaturführung, Produktqualität und Emissionsgrenzen eingehalten werden. Die Konstruktion setzt auf hitzefeste Werkstoffe, temperaturresistente Beschichtungen und dichte Dichtungssysteme, die Lager- und Motorzonen gegen Oxidation, Kondensat und chemische Angriffe schützen.
Zur aerodynamischen Effizienz homogenisieren Einlaufkollektoren die Zuströmung und senken Eintrittsverluste. Wirksam dimensionierte Diffusoren konvertieren Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie, stabilisieren lange Leitungszüge und reduzieren Gesamtverluste. Profilierte Laufräder mit enger Spaltführung, glatten Übergängen und großzügigen Radien minimieren Wirbelbildung, steigern den Wirkungsgrad und verbessern die Akustik. Mechanisch gewährleisten steife Gehäuse, exakte Wuchtung und elastische Lagerungen niedrige Schwingung im Dauerbetrieb nahe Heißgasquellen.
Die Drehzahl wird über Frequenzumrichter bedarfsgeführt geregelt, wodurch Drosselverluste entfallen und Anfahrspitzen begrenzt werden. Messstellen für Druck und Volumenstrom ermöglichen eine belastbare Druckregelung; in Filter- und Wärmestufen zeigt Differenzdruck Belegung sowie Verschmutzung an und führt Abreinigung. So verbleiben Betriebspunkte im günstigen Kennfeld, und die Energieeffizienz steigt spürbar.
Abgestimmte Schalldämpfer reduzieren Turbulenz- und Strukturgeräusche, ohne den Druckhaushalt zu beeinträchtigen. Ein durchgängiges Monitoring verknüpft elektrische Größen, Temperatur und Schwingung mit Druck- und Differenzdruckdaten zu revisionssicheren Trendkurven. Diese Transparenz erleichtert Abnahme und Audit, unterstützt die vorausschauende Instandhaltung und erhöht die Verfügbarkeit. Insgesamt entsteht ein energieeffizienter, leiser und normgerechter hochtemperaturbeständiger Ventilator für anspruchsvolle bergbauliche Prozesse.