Ein korrosionsbeständiger Zentrifugalventilator wird für Bewetterungsabschnitte eingesetzt, in denen Feuchte, salzhaltige Wetter oder chemische Komponenten die Lebensdauer herkömmlicher Aggregate begrenzen. Die radiale Bauform liefert hohe statische Drücke bei stabilem Volumenstrom und überwindet lange Leitungen, Umlenkungen sowie nachgeschaltete Abscheidestufen. Ziel ist eine dauerhafte, wartungsarme Luftführung trotz aggressiver Umgebungsbedingungen.
Die Strömungsauslegung nutzt verlustarme Einlaufkollektoren, eine angepasste Laufradgeometrie und Diffusoren, die Austrittsgeschwindigkeit in statische Druckenergie umwandeln und die Akustik verbessern. Schalldämpfer, präzise Wuchtung, steife Gehäuse und elastische Lagerungen begrenzen Turbulenz- und Strukturgeräusche, was den Einsatz in unmittelbarer Personennähe ermöglicht.
Das Korrosionsschutzkonzept kombiniert geeignete Werkstoffe mit widerstandsfähigen Beschichtungen sowie dichten Dichtungssystemen, die Lager- und Motorzonen vor Feuchte und Partikeln schützen. Wo erforderlich, kommen Schraubverbindungen und Dichtungen aus korrosionsbeständigen Legierungen zum Einsatz. Für eine belastbare Druckregelung dienen Messstellen für Druck und Volumenstrom; bei angeschlossenen Filtern überwacht Differenzdruck die Belegung und triggert Abreinigungszyklen.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl bedarfsgerecht geführt, sodass Drosselverluste vermieden und Lastwechsel durch Vortrieb oder Schichtwechsel sauber abgefangen werden. Servicefreundliche Zugänge, modulare Baugruppen und standardisierte Ersatzteile verkürzen Wartungen und erhöhen die Verfügbarkeit. Richtig ausgelegt liefert der korrosionsbeständige Zentrifugalventilator eine leise, energieeffiziente und langlebige Lösung für anspruchsvolle Bewetterungsnetze im Bergbau.