Ein modularer Ventilator ist für die besonderen Platz- und Logistikbedingungen im Untertagebetrieb konzipiert. Die Baugruppen – Gehäuse, Laufrad, Einlaufkollektor, Diffusor, Schalldämpfer, Antrieb und Messmodule – sind in handhabbaren Segmenten ausgeführt, die durch definierte Schnittstellen schnell montiert und demontiert werden können. So lassen sich enge Profile, lange Transportwege und häufige Standortwechsel effizient bewältigen.
Die Strömungsführung bleibt trotz kompakter Längen verlustarm: Einlauf und Diffusor sind strömungsgünstig gestaltet, um Eintritts- und Austrittsverluste zu minimieren und den statischen Druck zu erhöhen. Frequenzumrichter und integrierte Messstrecken für Druck und Volumenstrom ermöglichen eine präzise Regelung, während schwingungsarme Gehäuse und Schalldämpfer die Akustik verbessern. Korrosionsbeständige Beschichtungen und dichte Dichtungssysteme sichern Standzeit und Zuverlässigkeit.
Der Wartungszugang ist durch abnehmbare Paneele, definierte Hebepunkte und Schnellverbindungen optimiert. Lager- und Dichtungseinheiten können im Feld getauscht werden, ohne die komplette Anlage zu zerlegen. Optionales Monitoring von Schwingung und Temperatur unterstützt zustandsorientierte Instandhaltung und erhöht die Verfügbarkeit.
Richtig dimensioniert fügt sich der modulare Ventilator nahtlos in bestehende Netze ein und schafft eine flexible, leise und energieeffiziente Bewetterung. Er reduziert Montagezeiten, vereinfacht Serviceeinsätze und verbessert die Skalierbarkeit bei Netzausbau und wechselnden Bewetterungsanforderungen.