Nasse Entstaubung bezeichnet die Partikelminderung durch gezielte Benetzung der staubhaltigen Wetter. Im Bergbau werden Sprühdüsen eingesetzt, die feine Tropfen generieren und Partikel über Impaktion, Diffusion und Koaleszenz binden. Nachgeschaltete Tropfenabscheider trennen das mit Staub beladene Wasser-Luft-Gemisch und führen gereinigte Wetter zurück in das Bewetterungsnetz. Das Verfahren senkt respirable Fraktionen spürbar, verbessert die Sichtverhältnisse und schützt Personal sowie Anlagenteile vor Ablagerungen und Abrasion.
Die Auslegung basiert auf ausreichend Volumenstrom und statischem Druck des zugehörigen Lüfters, damit Leitungswiderstände, Sprühkammern und Abscheideeinbauten zuverlässig überwunden werden. Die richtige Düsengeometrie, Tropfengröße und Sprühintensität werden auf Staubart, Konzentration und Temperatur abgestimmt. Tropfenabscheider mit Lamellen- oder Faserstrukturen minimieren Restfeuchte, während integrierte Spülzyklen Ablagerungen verhindern. Ein robustes Wasseraufbereitungskonzept mit Filtration, Entschlammung und kontrollierter Ablassführung hält den Betrieb stabil und reduziert Verbrauch.
Für die Prozessführung sind Differenzdruck- und Volumenstrom-messungen essenziell. Sie bilden die Grundlage, um die wasserinduzierte Druckerhöhung im System zu kompensieren und den Lüfterbetrieb über Drehzahlregelung effizient anzupassen. In Kombination mit Staubsammel-Lüftern oder Entstaubungslüftern ergibt sich eine leistungsfähige Einheit aus Förderung und Abscheidung, die Grenzwerte zuverlässig unterschreitet. Korrosionsbeständige Materialien, chemisch resistente Beschichtungen und servicefreundliche Zugänge erleichtern Wartung, Düsenwechsel und Reinigung.
Die Integration in die Bewetterung erfolgt mittels strömungsgünstiger Übergänge, um Eintritts- und Austrittsverluste zu begrenzen. Akustisch abgestimmte Ein- und Austrittssektionen mit Dämm- und Abscheideelementen senken Schallemissionen trotz zusätzlicher Bauteile. Eine ereignisorientierte Steuerung verknüpft Sprühleistung, Ventilatordrehzahl und Messsignale zu reproduzierbaren Fahrprofilen. Richtig dimensioniert liefert die nasse Entstaubung eine wirksame, langlebige und betriebsstabile Staubkontrolllösung, die die Luftqualität unter Tage nachhaltig verbessert.