Schmierungstechnik ist für Bergbau-Ventilatoren ein zentrales Element der Zuverlässigkeit. Staub, Feuchte und wechselnde Lasten belasten Lager, Dichtstellen und Antriebe. Eine bedarfsgerechte Schmierstoffwahl, saubere Zufuhr und lückenlose Temperatur- sowie Zustandsüberwachung verlängern die Lebensdauer, stabilisieren statischen Druck und Volumenstrom und reduzieren Stillstände. Ziel ist ein ruhiger, effizienter Dauerbetrieb mit planbarer Instandhaltung.
Die Auswahl des Schmierstoffs richtet sich nach Drehzahl, Lagertyp, Temperatur und Umgebung. Fettschmierung bietet einfache Handhabung und gute Dichtwirkung, Ölnebelschmierung überzeugt bei höheren Drehzahlen und Temperaturen durch verbesserte Wärmeabfuhr. Additive gegen Verschleiß und Korrosion schützen Laufbahnen, während niedrige Verdampfungsraten und Oxidationsstabilität die Standzeit erhöhen. Eine sorgfältige Dichtungssystem-Auswahl verhindert das Eindringen von Partikeln und den Verlust des Schmierstoffes.
Technisch sind definierte Schmierintervalle, klare Mengenangaben und zugängliche Schmierpunkte entscheidend. Zentralanlagen sorgen für gleichmäßige Verteilung, während Rücklaufkontrollen und Sichtfenster die Füllstände überprüfen. Temperaturüberwachung an Lagerzonen zeigt Reibzuwachs früh an; ansteigende Motorströme oder Schwingungswerte im Monitoring bestätigen die Befundlage. So werden Nachschmierungen, Lagerwechsel oder Ausrichtkorrekturen zielgerichtet geplant.
Strömungsseitig senken sauberer Einlauf, glatte Übergänge und ein abgestimmter Diffusor pulsierende Lasten, die sich direkt auf Lagerkräfte und Schmierfilm auswirken. Eine robuste Druckregelung mit repräsentativen Messstellen verhindert Netzschwingungen, die Schmierfilme periodisch abreißen lassen könnten. Differenzdruck an Filtern steuert Reinigungszyklen und begrenzt Temperaturspitzen im Aggregat.
Abschließend sichern dokumentierte Schmierpläne, Freigaben und Abnahmeprotokolle den Nachweis. Ersatzstofffreigaben, Chargenverfolgung und gepflegte Schmierstellenkarten erhöhen Prozesssicherheit und Auditfähigkeit. Die richtige Schmierungstechnik macht die Bewetterung energieeffizient, leise und normgerecht und steigert die Verfügbarkeit der Ventilationsaggregate nachhaltig.