Ein staubexplosionsgeschützter Ventilator ist für den zündquellenfreien Betrieb in staubgefährdeten Zonen konzipiert, wie sie in Abbaubereichen, Siebereien oder Werkstätten auftreten. Er liefert definierten Volumenstrom und stabilen statischen Druck, um staubhaltige Wetter zuverlässig abzuleiten und Konzentrationen unterhalb kritischer Zündgrenzen zu halten. Grundlage sind geprüfte Ex-Komponenten, leitfähige Verbindungen und konstruktive Maßnahmen zur Vermeidung mechanischer und elektrostatischer Zündquellen.
Die strömungstechnische Auslegung umfasst Einlaufkollektoren mit geringer Eintrittsverlustzahl und Diffusoren zur Rückgewinnung statischer Druckenergie am Austritt. Akustisch abgestimmte Schalldämpfer, präzise Wuchtung, schwingungsarme Gehäuse sowie elastische Lagerungen reduzieren Turbulenz- und Strukturgeräusche. Das Ex-Konzept beinhaltet funkenarme Kupplungen, leitfähige Dichtungen, durchgängige Erdung sowie dichte Dichtungssysteme, die das Eindringen von Staub in Lager- und Motorzonen begrenzen.
Für eine belastbare Druckregelung dienen Messstellen für Druck und Volumenstrom; bei angebundenen Filtern überwacht Differenzdruck die Belegung und triggert Abreinigung. Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl bedarfsgerecht geführt, um Drosselverluste zu vermeiden und den Betriebspunkt im günstigen Kennfeld zu halten. Rückschlag- und Absperreinrichtungen verhindern Rückströmungen und stabilisieren Umschaltungen zwischen Normal-, Teillast- und Ereignisbetrieb.
Werkstoffe und Beschichtungen sind auf Feuchte, Abrasion und chemische Einflüsse des Grubenmilieus ausgelegt. Servicefreundliche Zugänge, definierte Prüföffnungen und standardisierte Ersatzteile verkürzen Wartungen und erleichtern die Nachweisführung gegenüber Aufsichtsstellen. Richtig projektiert bietet der staubexplosionsgeschützte Ventilator eine leise, sichere und energieeffiziente Lösung für die Luftführung in staubgefährdeten Untertagebereichen.