Ein Tunnel-Ex-Ventilator verbindet die Anforderungen des Tunnelbaus – häufige Umsetzungen, wechselnde Bauluftwege und hoher Staub- sowie Gasanfall – mit explosionsgeschützter Ausführung. Er stellt große Luftmengen mit definiertem statischem Druck bereit, verdünnt Dieselabgase und Staub direkt an der Quelle und hält Grenzwerte für Sicht und Temperatur ein. Gleichzeitig muss die Bauform robust, transportfreundlich und leise sein, um den Betrieb in Portalnähe nicht zu stören.
Die strömungstechnische Auslegung umfasst Einlaufkollektoren zur Reduktion von Eintrittsverlusten und Diffusoren zur Rückgewinnung statischer Druckenergie. Schalldämpfer mit abgestimmter Absorption minimieren Geräusche, schwingungsarme Gehäuse und elastische Lagerungen sichern ruhigen Lauf. Die Ex-Ausstattung beinhaltet geprüfte Ex-Motoren, funkenarme Kupplungen, leitfähige Bauteile und dichte Dichtungssysteme, die Feuchte und Staub zuverlässig abhalten und elektrische Aufladung ableiten.
Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl flexibel an Vortriebsgeschwindigkeit, Maschinenbelegung und Sprengpausen angepasst, sodass der Ventilator im günstigen Kennfeld bleibt. Messstellen für Druck und Volumenstrom liefern die Grundlage für eine stabile Druckregelung und für dokumentierte Nachweise gegenüber Aufsichtsstellen. In Kombination mit Regel- und Absperrklappen lassen sich Luftmengen gezielt in Teilbereiche verteilen, ohne ineffiziente Drosselverluste zu erzeugen.
Die modulare Bauweise erleichtert Transport und Montage auf engem Raum, definierte Hebepunkte und Schnellkupplungen verkürzen Umsetzzeiten. Korrosionsbeständige Beschichtungen und servicefreundliche Zugänge erhöhen die Standzeit im feuchten Tunnelumfeld. Richtig projektiert liefert der Tunnel-Ex-Ventilator eine zündquellenfreie, leise und energieeffiziente Bauluftlösung, die Sicherheit und Baufortschritt gleichermaßen unterstützt.