Vor-Ort-Lieferung bezeichnet den abgestimmten Prozess, mit dem Bergbauventilatoren und Bewetterungskomponenten vom Werk bis an den Einsatzort gelangen und dort montagefertig übergeben werden. Ziel ist eine termingerechte, schadfreie und eindeutig dokumentierte Anlieferung, damit die geforderten Werte für Volumenstrom und statischen Druck nach der Montage sofort erreicht werden. Bereits in der Planungsphase werden Maße, Massen, Schwerpunkte, Hebepunkte, Zufahrten und Montagefenster festgelegt, um Risiken zu minimieren und Abläufe zu stabilisieren.
Die Verpackung schützt sensible Baugruppen wie Einlaufkollektoren, Diffusoren, Schalldämpfer, Sensorik und Dichtungssysteme gegen Feuchte, Abrieb und Stoß. Stoßindikatoren und Feuchtemarker überwachen die Transportqualität; Trocknungsmittel und Versiegelungen sichern das Innenklima. Eindeutige Kennzeichnungen und Packlisten erleichtern die Zuordnung auf der Baustelle und verkürzen Wegezeiten. Bei engen Zugängen wird die Anlage modularisiert, inklusive Anzugsschemata und Dichtkonzepten für die schnelle, dichte Wiederzusammenfügung.
Am Zielort koordiniert die Vor-Ort-Lieferung das Zusammenwirken von Kran, Fördermitteln und Montagepersonal. Die Positionierung erfolgt gemäß Zeichnung, sodass Strömungsachsen, Flanschlagen und Messstutzen für Druck, Volumenstrom und Differenzdruck exakt getroffen werden. Elektrische Schnittstellen für Frequenzumrichter, Signale und Monitoring werden geprüft, Drehrichtung und Schutzfunktionen verifiziert. Durch diese abgestimmte Übergabe kann die Inbetriebnahme unmittelbar beginnen, ohne Verzögerungen durch fehlende Teile oder unklare Zuordnungen.
Die Dokumentation umfasst Prüfprotokolle, Explosionszeichnungen, Materialnachweise, Schnittstellenpläne, sowie Bedien- und Wartungsanleitungen. Ergänzend werden Ersatzteilpakete und Verschleißlisten beigefügt, um Anlaufphasen abzusichern. So wird die Vor-Ort-Lieferung zum verbindenden Baustein einer energieeffizienten, leisen und normgerechten Bewetterung, der Montagezeiten verkürzt, Schäden vermeidet und die Projektsicherheit im Bergbau maßgeblich erhöht.