logo

Wir treiben die Lüftungskraft voran – gemeinsam mit MiningFan erreichen Sie Ihre Ziele im Bergbau.

Angebot anfordern Angebot anfordern
Kontaktinformation

+86 18397234555

Nr. 001, Industriepark, Dorf Nanjiao, Bezirk Zhoucun, Zibo, Provinz Shandong, China

Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Dichtungs- und Schmiertechnik für Hochtemperaturventilatoren

Dichtungs- und Schmiertechnik für Hochtemperaturventilatoren

Dichtungs- und Schmiertechnik für Hochtemperaturventilatoren

In Anwendungen mit hohen Temperaturen oder stark korrosiven Bedingungen stehen Dichtungssysteme und Schmiersysteme von Ventilatoren vor Herausforderungen wie dynamischen Lecks, Schmiermittelversagen und beschleunigter Komponentenalterung. Dieser Artikel stellt systematisch zuverlässige Lösungen vor – von der Auswahl des Dichtungstyps, hochtemperaturbeständigen Dichtungsmaterialien, korrosionsbeständigen Schmierstoffen bis zur Online-Überwachung – um einen langfristigen und sicheren Betrieb der Ventilatoren unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten.

1. Umweltbedingte Herausforderungen und Anforderungen

  • Hohe Temperaturen: In Anwendungen wie Rauchgasentschwefelung und Metallurgie können Temperaturen von 200–400 °C auftreten, die Standarddichtungen und Schmiermittel schnell versagen lassen.

  • Korrosive Medien: Säure-, alkalische oder chloridhaltige Abgase können Metallteile und Schmierfilm angreifen.

  • Betriebssicherheit: Leckagen verringern nicht nur die Effizienz, sondern können auch Sicherheitsvorfälle auslösen; unzureichende Schmierung führt zu Lager- und Zahnradverschleiß.

2. Auswahl der Dichtungstechnologie

  • Gleitringdichtung:

    • SiC/Keramik-Flächen: Bieten hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.

    • Doppelfläche, unabhängige Schmierung: Puffermedien (Hochtemperatur-Stickstoff oder Öldunst) isolieren das Prozessgas; arbeitet mit Leckagetest-Systemen.

  • Packungsdichtung:

    • Graphitfaserpackung: Hält bis zu 450 °C stand, toleriert geringfügige Leckagen.

    • PTFE-Auskleidung: Chemisch beständig und reibungsarm; muss mit Metallskelett für Verschleißfestigkeit kombiniert werden.

  • Magnetische Dichtung:

    • Ideal für explosionsgefährdete oder stark korrosive Umgebungen; Kontaktloses Design mit Nullleckage, unterstützt durch interne Schmierung und Kühlung.

3. Konfiguration der Schmiertechnologie

  • Hochtemperaturfett:

    • Synthetisches Silikonfett: Geeignet für 200–250 °C, widersteht Oxidation und Verdampfung.

    • PFPE-Fett: Hält über 300 °C stand, stabil in Säuren, Laugen und Dampf.

  • Festschmierstoff:

    • Graphit/MoS₂-Beschichtung: Bildet bei extremen Temperaturen eine selbstschmierende Schicht.

    • Schmiermittelpulver/-film: Wird mit Spray oder Eintauchen verwendet, um die Oberflächenverschleißfestigkeit zu erhöhen.

  • Automatische Schmiersysteme:

    • Ölkühlkreislauf: Heißes Öl wird zu einem externen Wärmetauscher gepumpt und dann zurückgeführt, um Öltemperatur und -viskosität zu kontrollieren.

    • Online-Fettzufuhr: Führt Schmiermittel basierend auf Vibrations-/Temperaturrückmeldung zu, um Unter- oder Überdosierung zu verhindern.

4. Online-Überwachung & Wartung

  • Überwachung von Dichtungsleckagen: Differenzdruck- und Gassensoren liefern Echtzeitwarnungen bei Dichtungsversagen.

  • Temperatur- & Vibrationsüberwachung: Lager sind mit Thermoelementen/Vibrationssensoren ausgestattet, die mit PLC/SCADA zur Alarmierung verbunden sind.

  • Schmierstoffanalyse: Regelmäßige Kontrolle von Viskosität, Säurezahl und Verunreinigungen zur Erkennung von Ermüdung oder Kontamination.

  • Präventiver Austausch: Austausch von Dichtungen und Schmierstoffen vor Ende der Lebensdauer basierend auf Überwachung und Herstellerempfehlungen.

5. Zusammenfassung & Empfehlungen

  • Individuelle Lösungen: Auswahl des Dichtungstyps und Schmiermittels nach maximaler Temperatur, Korrosionsgrad und Wartungszyklus.

  • Mehrfache Sicherungen: Kombination von doppelseitigen Gleitring- oder Magnetdichtungen mit Packungsdichtungen zur Reduzierung von Einzelpunktversagen.

  • Intelligente Betriebsführung: Online-Überwachung und automatische Schmierung für Frühwarnung und genaue Versorgung nutzen.

  • Schulung & Übungen: Sicherstellen, dass die Betreiber in Inspektion und Sicherheitsverfahren für Hochtemperatur-/korrosive Umgebungen geschult sind.

Durch die Integration dieser Dichtungs- und Schmiertechnologien können Sie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Ventilatoren unter Hochtemperatur- und korrosiven Bedingungen erheblich verbessern und den stabilen Betrieb von Industriebelüftungssystemen unterstützen.