logo

Wir treiben die Lüftungskraft voran – gemeinsam mit MiningFan erreichen Sie Ihre Ziele im Bergbau.

Angebot anfordern Angebot anfordern
Kontaktinformation

+86 18397234555

Nr. 001, Industriepark, Dorf Nanjiao, Bezirk Zhoucun, Zibo, Provinz Shandong, China

Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Mehrstufige Zentrifugalventilatoren: Prinzipien und Anwendungen

Mehrstufige Zentrifugalventilatoren: Prinzipien und Anwendungen

Mehrstufige Zentrifugalventilatoren: Prinzipien und Anwendungen

1. Arbeitsprinzip

Mehrstufige Druckerhöhung:
Jedes Laufrad nimmt die Luft aus der vorhergehenden Stufe auf und erhöht sequentiell den Druck; der hochgeschwindige radiale Luftstrom wird im Spiralgehäuse oder Sammler in statischen Druck umgewandelt und dann vom nächsten Laufrad weiter verstärkt.

Energieumwandlung:
Mechanische Energie → kinetische Energie: Der Motor treibt das Laufrad an und überträgt Energie auf die Luft;
Kinetische Energie → statischer Druck: Der Luftstrom verlangsamt sich im Spiralgehäuse und akkumuliert Druck.

Leistungskurve:
Der Förderdruck erhöht sich linear mit der Anzahl der Stufen;
Der Luftstrom wird von Geschwindigkeit und Leitungswiderstand beeinflusst—er muss den Leistungskurven entsprechen.

2. Typische Anwendungen

  • Metallurgie: Hochdruckverbrennungsluft, Entschwefelungs-/Entstickungssysteme

  • Chemieindustrie: Gastransport, Reaktorverdichtung

  • Energie: Kessel-Luftzufuhr, Aschebehandlung

  • Öl & Gas: Gaskompression, Pipelineerhöhung

3. Häufige Störungen & Lösungen

Hochdruck, niedriger Luftstrom:

  • Ursachen: Erhöhte Gasdichte (Verunreinigungen/Staub), teilweise Leitungsblockierung, Laufradverschleiß oder Motorfehler

  • Lösungen: Überprüfung der Gaszusammensetzung, Installation von Filtern/Staubabscheidern bei Bedarf; regelmäßige Reinigung der Leitungen/Flansche/Ventile; Überprüfung des Laufrads/Motors, Reparatur oder Austausch bei Bedarf.

Niedriger Druck, hoher Luftstrom:

  • Ursachen: Geringere Luftdichte (hohe Temperatur/Feuchtigkeit), Leitungslecks

  • Lösungen: Messen/Korrigieren der Einlasstemperatur und des Drucks; Überprüfung und Reparatur von Leitungslecks und Dichtungen.

Lüftungssteuerungsausfall:

  • Ursachen: Defekte Druckmessgeräte oder Durchfluss- und Regelventile

  • Lösungen: Ersetzen/Kalibrierung der Messgeräte; Reparatur der Ventilmechanismen, Entfernen von Ablagerungen.

4. Wartungstipps

  • Regelmäßige Inspektionen: Vierteljährliche Überprüfung von Laufrad, Lagern und Dichtungen

  • Online-Überwachung: Installation von Vibrations- und Drucksensoren für Echtzeitwarnungen

  • Schmierung: Öl oder Schmiermittel nach Herstellervorgaben ersetzen

  • Leistungsprüfungen: Messung von Durchfluss und Förderdruck nach der Wartung, Bewertung des Leistungsabfalls und rechtzeitige Korrektur

Das Verständnis des Prinzips und der Schlüsselfunktionen von mehrstufigen Radialventilatoren sowie eine systematische Fehlersuche und Wartung gewährleisten einen effizienten und zuverlässigen Betrieb—verlängern die Lebensdauer der Ausrüstung und senken die Betriebskosten.

Vorheriger Artikel:Keine weiteren Artikel

Nächster Artikel: Energie-Retrofit bei Ventilatoren: Fallstudien und Kostenanalyse