logo

Wir treiben die Lüftungskraft voran – gemeinsam mit MiningFan erreichen Sie Ihre Ziele im Bergbau.

Angebot anfordern Angebot anfordern
Kontaktinformation

+86 18397234555

Nr. 001, Industriepark, Dorf Nanjiao, Bezirk Zhoucun, Zibo, Provinz Shandong, China

Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Ventilator Fehlerbehebung und Schnellwartung

Ventilator Fehlerbehebung und Schnellwartung

Ventilator Fehlerbehebung und Schnellwartung

Während des Langzeitbetriebs können Ventilatoren auf Probleme wie erhöhte Vibrationen und Geräusche, unzureichenden Luftstrom, Überhitzung der Lager und Rohrblockaden stoßen. Dieser Leitfaden behandelt systematisch häufige Fehlerarten, Diagnosemethoden und schnelle Wartungsprozesse, um Ingenieuren und Wartungspersonal zu helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen und so den sicheren und stabilen Betrieb des Belüftungssystems zu gewährleisten.

1. Häufige Fehlerarten

  • Abnormale Vibration: Ursachen sind Unwucht, lose Fundamentbolzen und abgenutzte Kupplungen.

  • Erhöhte Geräuschentwicklung: Ursachen sind Strömungstrennungs-Turbulenzen, Schaufelschäden und unzureichende Lager-Schmierung.

  • Unzureichender Luftstrom oder Druck: Ursachen sind Leckagen in den Kanälen, verstopfte Filter oder teilweise geschlossene Ventile.

  • Überhitzung der Lager: Ursachen sind Schmierungsmangel, übermäßiges axiales/radiales Spiel oder gealterte Dichtungen.

  • Elektrische Fehler: Ursachen sind lose Verkabelung, kurzgeschlossene Wicklungen oder schlechte Erdung.

2. Diagnoseprozess

  • Visuelle und auditive Inspektion: Überprüfen Sie auf Risse, lose Bolzen und hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche.

  • Vibrationsanalyse: Verwenden Sie Sensoren oder tragbare Werkzeuge, um die Vibrationsfrequenz und -amplitude zu beurteilen.

  • Temperaturüberwachung: Verwenden Sie Wärmebildkameras oder Infrarotthermometer, um Temperaturen von Lagern, Gehäusen und Wicklungen zu erfassen.

  • Luftstrom-/Druckprüfung: Vergleichen Sie vor Ort gemessene Werte mit den Planungsdaten, um den Zustand der Rohrleitungen zu beurteilen.

  • Elektrische Prüfungen: Verwenden Sie Multimeter oder Isolationstester, um Verkabelungen und Motorwicklungen zu überprüfen.

3. Schneller Wartungsprozess (Ziel: Wiederherstellung des Betriebs innerhalb von 2 Stunden)

  • Sicheres Herunterfahren und Isolieren: Strom gemäß Verfahren abschalten, Kennzeichnen, Ventile verriegeln und für Wartung sichern.

  • Vorläufige Reinigung und Inspektion: Entfernen Sie Staub und Schmutz von Impellern, Leitvorrichtungen und Kühlrippen.

  • Behebung von Fehlkomponenten:

    • Vibration/Unwucht: Entfernen und neu ausbalancieren des Impellers.

    • Lagerprobleme: Schmierfett hinzufügen oder ersetzen, Lager bei Bedarf austauschen.

    • Blockade/Leckage: Filter reinigen, Dichtungen reparieren.

  • Spannen und Justieren: Ziehen Sie Bolzen und Kupplungsmuttern auf das empfohlene Drehmoment an.

  • Probebetrieb und Überwachung: Strom wiederherstellen, mit niedriger Geschwindigkeit starten, Vibration, Geräusche, Temperatur und Luftstrom überwachen.

  • Dokumentation und Berichterstattung: Ursachen, Maßnahmen und Betriebsparameter dokumentieren; Wartungsaufzeichnungen aktualisieren.

4. Empfehlungen zur vorbeugenden Wartung

  • Online-Überwachung: 24/7-Überwachung und Alarme für Vibration, Temperatur und Luftstrom.

  • Regelmäßige Wartung: Monatliche Lager-Schmierung, vierteljährliche Auswucht- und thermische Inspektion.

  • Schulung des Personals: Entwickeln und üben Sie Notfall- und Wartungsverfahren.

  • Ersatzteilmanagement: Halten Sie einen ausreichenden Bestand an gängigen Verschleißteilen (Lager, Dichtungen, Filter) bereit.