In Bergbau- und Industriebelüftungssystemen haben Axialventilatoren und Radialventilatoren aufgrund ihrer Unterschiede in Luftstromrichtung, Leistungsparametern und strukturellem Design jeweils spezif
In Bergbau- und Industriebelüftungssystemen haben Axialventilatoren und Radialventilatoren aufgrund ihrer Unterschiede in Luftstromrichtung, Leistungsparametern und strukturellem Design jeweils spezif
Während des Langzeitbetriebs können Ventilatoren auf Probleme wie erhöhte Vibrationen und Geräusche, unzureichenden Luftstrom, Überhitzung der Lager und Rohrblockaden stoßen. Dieser Leitfaden behandel
I. EinleitungIn großen Belüftungssystemen, die im Bergbau, in der Industrie und in Fabriken eingesetzt werden, macht der Energieverbrauch von Ventilatoren typischerweise über 30 % des gesamten Stromve
Mit der Reife von IoT- und Big-Data-Technologien sind intelligente Überwachungsplattformen zentral für die Wartung von Ventilatoren geworden. Dieser Artikel erklärt, wie Online-Überwachung, Datenanaly
In Anwendungen mit hohen Temperaturen oder stark korrosiven Bedingungen stehen Dichtungssysteme und Schmiersysteme von Ventilatoren vor Herausforderungen wie dynamischen Lecks, Schmiermittelversagen u
Während des Betriebs eines Ventilators erzeugter Lärm und Vibrationen beeinträchtigen nicht nur den Arbeitsplatzkomfort, sondern können auch die Materialermüdung und das Versagen von Geräten beschleun
Dieser Artikel behandelt die Kerndesignkonzepte und häufige Fehler bei der Erreichung des Druckausgleichs in Ventilationskanalnetzwerken. Er umfasst Widerstandsanpassung, Ventilkonfiguration, CFD-Simu
1. ArbeitsprinzipMehrstufige Druckerhöhung:Jedes Laufrad nimmt die Luft aus der vorhergehenden Stufe auf und erhöht sequentiell den Druck; der hochgeschwindige radiale Luftstrom wird im Spiralgehäuse
Das Material des Laufrads beeinflusst direkt die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Ventilatoren. In diesem Artikel werden die Korrosionsbeständigkeit, mechanischen Eigenschaften und Kosten gängiger