logo

Wir treiben die Lüftungskraft voran – gemeinsam mit MiningFan erreichen Sie Ihre Ziele im Bergbau.

Angebot anfordern Angebot anfordern
Kontaktinformation

+86 18397234555

Nr. 001, Industriepark, Dorf Nanjiao, Bezirk Zhoucun, Zibo, Provinz Shandong, China

Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr

Was ist ein Axialventilator?

Was ist ein Axialventilator?

Was ist ein Axialventilator?

Ein Axialströmungsventilator ist ein Belüftungsgerät, das rotierende Schaufeln verwendet, um den Luftstrom entlang der Achse des Ventilators zu fördern. Weit verbreitet in Bergwerken, Industrieanlagen, Tunnelauslässen und der Belüftung großer Werkstätten, bekannt für hohen Durchfluss, geringen Widerstand und kompakte Bauweise. Unten finden Sie eine detaillierte Übersicht über Definition, Funktionsweise, Hauptmerkmale, typische Anwendungen und Auswahlrichtlinien.


1. Definition

Ein Axialströmungsventilator ist eine Art Ventilator, bei dem die Luft entlang der Wellenachse eintritt, vom Laufrad beschleunigt wird und in der gleichen axialen Richtung austritt. Im Gegensatz zu Radialventilatoren, die Luft radial abgeben, haben Axialventilatoren fast identische Ein- und Austrittsrichtungen und verlassen sich auf Laufschaufeln, um den Luftstrom zu erzeugen.


2. Funktionsweise

Laufraddrehung:
Der Motor treibt das Laufrad zur Drehung an, und die Schaufeloberflächen erzeugen einen Druckunterschied.

Luftstrombeschleunigung & -förderung:
Luft in der Nähe der Schaufelwurzel wird angesaugt und gewinnt kinetische Energie, während sie durch die schnell drehenden Schaufeln strömt, und wird dann axial zum Auslass gefördert.

Strömungsstabilisierung & -abgabe:
Hinter dem Laufrad ist typischerweise eine Strömungsgleichrichterleitvane installiert, um Wirbel und Energieverluste zu reduzieren und einen gleichmäßigen Luftstrom am Auslass zu gewährleisten.


3. Hauptmerkmale

  • Hoher Durchfluss, niedriger Druck:
    Typische Durchflüsse können mehrere hunderttausend m³/h erreichen, mit einem Gesamtdruckbereich von 500–1 200 Pa.

  • Kompakt & leicht:
    Das Laufrad und der Motor sind koaxial montiert, es wird keine Spiralgehäuse benötigt, was den Installationsraum minimiert.

  • Starke Anlauf- & Widerstandsfähigkeit:
    Weniger empfindlich gegenüber Kanalwiderstand und statischen Druckänderungen, kann an Grubeneingängen oder Rohrenden installiert werden.

  • Hoher Wirkungsgrad:
    Unter Bedingungen von hohem Durchfluss/niedrigem Widerstand erreicht der Wirkungsgrad gewöhnlich 75 %–85 %.


4. Typische Anwendungen

  • Grubenbelüftung:
    Hauptschacht- und Hilfsbelüftung, die großes Luftvolumen zur Gasentfernung bereitstellt.

  • Tunnel- & U-Bahn-Abluft:
    Notrauchabzug und tägliche Belüftung, um Luftaustausch und Personensicherheit zu gewährleisten.

  • Industrieanlagen & Werkstätten:
    Luftaustausch, Kühlung und Vorabsaugung in großen Werkstätten.

  • Energie- & Chemiesektoren:
    Ofenabluft und Luftversorgung für Kühlsysteme.


5. Auswahl- & Konfigurationsrichtlinien

  • Bestimmung von Luftstrom & Druck:
    Berechnen Sie die Systemwiderstandskurve basierend auf Kanalänge, Durchmesser und Anzahl der Bögen und passen Sie diese an die Ventilatorkennlinie an.

  • Installationsraum berücksichtigen:
    Stellen Sie sicher, dass gerade Einlass-/Austrittsrohrlängen vorhanden sind; vermeiden Sie Turbulenzen aufgrund zu kurzer Kanäle.

  • Motor- & Laufradmaterial:
    Verwenden Sie hitze- und korrosionsbeständige Materialien für hohe Temperaturen/korrosive Bedingungen; wählen Sie Motoren mit hoher Schutzart für feuchte/staubige Umgebungen.

  • Geräusch- & Vibrationskontrolle:
    Für geräuschempfindliche Bereiche, berücksichtigen Sie Schalldämpfer, Vibrationsisolatoren oder Strömungsführungseinrichtungen.

  • Überwachung & Erkennung:
    Empfohlen, Durchflussmesser, Vibration und Temperatursensoren zur Online-Überwachung des Betriebs auszustatten.


6. Wartung & Pflege

  • Regelmäßige Inspektion der Schaufeln & Lager:
    Reinigen Sie Staub und Schmutz von den Schaufeln, schmieren oder ersetzen Sie Lager bei Bedarf.

  • Elektrische Sicherheit:
    Überprüfen Sie die Motorverdrahtung, Isolierung und Erdung.

  • Überwachter Betriebsstatus:
    Verwenden Sie Vibrations- und Temperaturüberwachung, um Frühwarnzeichen zu erkennen.

  • Reinigung der Strömungsteile:
    Halten Sie die Leitvane sauber, um Luftstromverlust zu minimieren.


Mit seinen Vorteilen von hohem Luftstrom, niedrigem Druck und kompakter Bauweise ist der Axialströmungsventilator die erste Wahl für Grubenbelüftung, Tunnelauslass und die Belüftung großer Industrieanlagen. Für die richtige Auswahl, berücksichtigen Sie den Systemwiderstand, die Installationsbedingungen und Umwelt und bewerten Parameter wie Luftstrom, Druck, Motorsicherheit und Lärmkontrolle. Regelmäßige Überwachung und Wartung gewährleisten einen effizienten und zuverlässigen Betrieb des Belüftungssystems.